Die Anforderungen an Fahrscheindruckersysteme sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen: Vom einfachen Fahrscheindrucker hin zu leistungsstarken Bordrechnerlösungen mit eTicketing an einer ITCS„light“- Leitstelle. Der Trend für Fahrscheindrucker und Bordrechner im ÖPV geht immer stärker zu „All-in-one“-Lösungen. Die vor wenigen Jahren noch streng getrennten Bereiche Fahrscheinverkauf und Bordrechnertechnik wachsen immer mehr zusammen. Auch bieten die neuen Kommunikationswege die Möglichkeit, jederzeit den Standort der Fahrzeuge zu visualisieren, um Anschlüsse zu sichern oder auch dynamische Fahrgastinformationssysteme anzusteuern. Hierbei sind nur noch in wenigen Fällen sehr große ITCS-Lösungen notwendig. Viele Verkehrsunternehmen entscheiden sich mittlerweile für die viel preiswerteren ITCS„light“-Lösungen (auch „smart“-ITCS-Lösung genannt).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2010.05.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-04-26 |
Seiten 173 - 175
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: