Den Mittelpunkt der Untersuchung bildete die Maßnahmenbewertung mit der Gegenüberstellung der Vorher- und Nachher- Situation im Hinblick auf Betriebsabläufe (Datenflussanalyse), Betriebsorganisation (Analyse der Organisationsstruktur) und Wirtschaftlichkeitskriterien. Eines der Ziele, das mit der Einführung eines RBL bei der SVG verfolgt wurde, stellte die Optimierung der innerbetrieblichen Arbeitsprozesse dar. Das RBL bietet dabei von der Planung des ÖPNV-Angebotes bis zur Erbringung und Abrechnung der Verkehrsleistung zahlreiche neue Hilfsmittel, die sich auf die bisherigen innerbetrieblichen Arbeitsschritte weitreichend auswirken.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2005.05.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-05-01 |
Seiten 167 - 174
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: