Die ständig zunehmenden Forderungen an einen Verkehrsbetrieb, unter immer strengeren wirtschaftlichen Zwängen möglichst zügig und in ausreichendem Maße auf Nachfrageänderungen zu reagieren oder Störungsfälle zu beheben, machen es erforderlich, den Mitarbeitern ein effizientes Hilfsmittel an die Hand zu geben. Mit der Einrichtung eines rechnergesteuerten Betriebsleitsystems (RBL) ist die Strausberger Verkehrgesellschaft mbH (SVG) nun in der Lage, die Situation in ihrem Verkehrsnetz zu jedem Zeitpunkt zu überblicken und mit Hilfe der RBL-eigenen Statistikfunktionen zu analysieren. Somit können Störungen des Betriebsablaufs frühzeitig erkannt bzw. deren Folgen so gering wie möglich gehalten werden, wodurch die Zuverlässigkeit des Angebotes erhöht und damit sowohl die Attraktivität für den Fahrgast als auch die Produktivität des Verkehrsbetriebes gesteigert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2005.04.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-04-01 |
Seiten 127 - 128
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: