Mit rund 14 m Länge hat sein Vorgänger das Idealmaß für Doppelstockbusse im Reiseverkehr definiert: alltagstaugliche Handlichkeit, 83 Fahrgastplätze mit Serienbestuhlung. Dazu angemessener Platz für Koffer und Taschen im Gepäckraum über der Antriebseinheit und zusätzliche Raumreserven in den Unterflur-Staufächern. Mit der Wahl zwischen dem Aufgang in klassischer Position auf der linken Seite sowie der Fernlinienvariante auf der rechten Seite nahe des vorderen Einstiegs hat der höchste Setra bereits bisher hohe Flexibilität bewiesen. Der neue Setra übernimmt die Stärken, baut sie weiter aus und fügt weitere Pluspunkte hinzu.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2017.09.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-08-28 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: