Die alljährlich von der Fa. BIM/Graz veranstaltete „RegioMove“ fand diesmal unter dem Generalthema „Regionale Kooperationen“ in Graz und Maribor/Slowenien statt. Mit dieser grenzüberschreitenden Veranstaltung wurde der Tatsache der zwischenzeitlich stattgefundenen EU-Erweiterung nach Osten, der zunehmenden wirtschaftlichen und menschlichen Kontakte und auch dem gestiegenen Bedarf nach grenzüberschreitenden ÖV-Verbindungen Rechnung getragen. Sukzessive bahnt sich auch im Verkehr eine Zusammenarbeit über die Grenzen an. Kooperationen auf allen Ebenen eröffnen neue Möglichkeiten. In der Politik werden Kooperationen zwischen Gebietskörperschaften oder gar zwischen souveränen Staaten mit einer deutlichen Steigerung des innenpolitischen Prestiges verbunden und dienen auch der symbolischen Politik. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit gilt als Beitrag zum Abbau historischer Schranken („Eiserner Vorhang“), zur Anbahnung von Wirtschaftsbeziehungen und auch zur Völkerverständigung. Nach der Ostöffnung 1989/90 und der EU-Osterweiterung ab Mai 2004 sind Partnerschaften zwischen Städten diesseits und jenseits der Grenze in Mode gekommen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2006.08.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-08-01 |
Seiten 291 - 295
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: