Die Sicherheit der Fahrgäste ist für Verkehrsbetriebe ebenso essentiell wie die Sicherung von Fahrzeugen und Fahrzeugdepots. Trotzdem kommt es im öffentlichen Personennahverkehr immer wieder zu Übergriffen auf Fahrgäste oder Fahrer sowie zu Schäden durch Vandalismus. Neben dem finanziellen Aufwand den dies für die Verkehrsbetriebe bedeutet, erzeugen solche Vorfälle bei den Fahrgästen ein Gefühl der Unsicherheit und führen im schlimmsten Fall zu einem Rückgang der Fahrgastzahlen. Die Unternehmen müssen deshalb Maßnahmen ergreifen, die das Risiko krimineller Übergriffe wirkungsvoll reduzieren. Aufgrund ihrer technologischen Möglichkeiten ist Videoüberwachung aus Sicht des Bundesverbandes der Hersteller- und Errichterfirmen von Sicherheitssystemen e.V. (BHE) bestens geeignet, diese Anforderungen zu erfüllen und eine zentrale Rolle im Sicherheitssystem eines Verkehrsbetriebes zu übernehmen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2009.12.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-12-04 |
Seiten 449 - 450
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: