Das statistische Bundesamt hat ermittelt, dass zum Jahresende 2003 in Deutschland 6,6 Mio. schwer behinderte Menschen lebten. Bezogen auf die gesamte Bevölkerung war jeder zwölfte Einwohner schwer behindert. Eine Studie des Freistaates Sachsen stellt fest, dass in den Städten Dresden, Leipzig und Chemnitz 96 % der Rollstuhlfahrer, 70 % der Gehbehinderten, 36 % der Rentner und 34 % der Sehgeschädigten nicht mit der Straßenbahn fahren können. Um diesen Zustand zu ändern, wurden zum Beispiel in Dresden zahlreiche Maßnahmen zur Mobilitätsverbesserung von Behinderten und älteren Menschen durchgeführt. Eine Maßnahme dazu ist der Bau von Haltestellen, die auch von Personen genutzt werden können, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind. Um das zu erreichen, sollten die Stufenhöhe annähernd niveaugleich und die Spaltbereite zwischen Bahnsteig und Fahrzeug maximal 5 cm betragen .
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2012.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-01-27 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: