Im ersten Teil lag der Schwerpunkt bei der automatischen Erfassung und Auswertung der Ist-Fahrzeiten, die als Grundlage für eine wirkungsvolle Verstetigung des Fahrtablaufs bzw. ÖPNV-Beschleunigung herangezogen werden. Dies erfolgt mit dem Analysesystem planfahrt der Firma Hamburg-Consult. Planfahrt dient dem Zweck, den Umfang und die Zusammensetzung des Beschleunigungspotenzials möglichst detailliert festzustellen und Einzelmaßnahmen zu bewerten. Erkenntnisse aus zahlreichen Fahrzeitanalysen belegen eindrucksvoll, dass oftmals die LSA-Beeinflussung den wirkungsvollsten Beitrag zur Beschleunigung liefert. Eine optimale Beeinflussung der LSA-Knoten kann jedoch nicht, wie in heutigen Systemlösungen üblich, mit geschätzten oder statisch ermittelten Fahrzeiten erfolgen, sondern muss sich am fließenden Verkehr und den realen Fahrzeiten orientieren. Dies wird mit Vx-LiSA erreicht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2005.11.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-11-01 |
Seiten 428 - 432
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: