DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2013.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-03-29 |
Wie in zahlreichen Beiträgen publiziert, besitzt das Rad-Schiene-Geräusch eine entscheidende Bedeutung. Die dynamischen Vorgänge im Kontaktbereich Rad/Schiene sind dabei ausschlaggebend. Das Rollgeräusch ist im Wesentlichen abhängig von der Fahrgeschwindigkeit, dem Zustand der Kontaktflächen von Rad und Schiene und der Fahrbahnart (Holz- oder Betonschwellen mit Schotterbett, Feste Fahrbahn, Brücken, Bahnübergänge usw.). Im Nahverkehr haben weitere Parameter einen Einfluss auf den Geräuschpegel.
Straßenbahn und Schnee – eine Herausforderung, seit es den städtischen Nahverkehr gibt. Zwar ist nicht überliefert, wie zu Zeiten der Pferdebahn der Schnee geräumt wurde (und, nebenbei, auch nicht, wie man bei Schnee und Eis den Pferden einen sicheren Gang auf kopfsteingepflasterten Streckenabschnitten ermöglichte), doch schon um 1890 gab es erste Schneeräumgeräte für die „Elektrische“. Sicher ist, dass der Fahrweg damals wie heute vom Schnee befreit werden muss.
Aktuellen Fragen wie „Was bedeutet Elektromobilität für den Nahverkehr?“ oder „Pflastereindeckung und Schwerlastverkehr – geht das dauerhaft gut?“ und „Wie lässt sich eine substanzwerterhaltende Fahrweginstandhaltung realisieren?“ gingen Fach- und Führungskräfte im Rahmen des 8. Stadtbahn Forums des Bahntechnikunternehmens Schreck-Mieves in Darmstadt auf den Grund.
In den vergangenen Jahren sind die Ansprüche der Fahrgäste an die öffentlichen Verkehrsmittel stetig gestiegen und stellen deren Betreiber vor immer neue Herausforderungen. Doch auch Reisende sehen sich regelmäßig mit Schwierigkeiten konfrontiert. Mancher ist bereits an der vermeintlich einfachen Aufgabe verzweifelt, ein zu seiner Reiseverbindung passendes, verbundübergreifendes Ticket zu kaufen.
Am 30. Juli 2012 ist im texanischen Dallas der erste Abschnitt der neuen orange line Stadtbahn eröffnet worden. Im Dezember 2012 folgte der zweite und 2014 soll das Projekt mit der Anbindung des Flughafens abgeschlossen werden. Zudem wurde die Blue line im Dezember 2012 bis Rowlett verlängert.
Im Jahre 2002 wurde vom Bund das ‚Behindertengleichstellungsgesetz‘ (BGG) verabschiedet. Mit ihm wird das Ziel verfolgt, „Benachteiligungen von behinderten Menschen zu beseitigen“ und „deren gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten“. Auf den öffentlichen Personenverkehr und ebenso auf öffentlich zugängliche Verkehrsanlagen bezogen, wird in § 8 dieses Gesetzes das Herstellen der Barrierefreiheit gefordert. Es wird weiter formuliert, dass die Umsetzung unter Bezugnahme auf einschlägige Rechtsvorschriften des Bundes zu erfolgen habe und dies den Bundesländern überlassen werde.
Das stete Streben nach optimierten Geschäftsprozessen zur Wachstumssicherung in Unternehmen stellt gleichzeitig hohe Anforderungen an die IT-Unterstützung, denn mit jeder Erweiterung bestehender Systeme steigt gleichzeitig der Technikeinsatz in den Unternehmen. Der Anspruch an die IT, effizient und zuverlässig zu sein, ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens am Markt.
+++ Russische Industrieholding Kirovsky Zavod übernimmt Göppel Bus GmbH +++ Signaltechnik für Gold Coast City +++ Zweckverband Großraum Braunschweig kauft 20 Züge bei Alstom +++ ZF gewinnt Großauftrag aus Chinas Hauptstadt +++ PSI baut Marktposition im Bereich Schienenverkehr in der Schweiz weiter aus +++ Siemens modernisiert Bahnstromversorgung für S-Bahnlinien in São Paulo +++
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: