Straßenbahnen spielen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine wichtige Rolle. Deutschlandweit sind ca. 7.400 Fahrzeuge im Einsatz. Im Jahr 2019 wurden mit ihnen 4.133 Mio. Fahrgäste befördert. Trotz der pandemiebedingten Einschränkungen lag die Beförderungsleistung im Jahr 2021 immer noch bei 2.608 Mio. Passagieren. Zukünftig werden sicherlich die Zahlen der Vorjahre wieder erreicht oder sogar durch die steigende Nachfrage infolge einer neuen Preispolitik übertroffen. Um den Ansprüchen der Fahrgäste und des Personals hinsichtlich des thermischen Komforts gerecht zu werden, sind moderne Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit Klimaanlagen ausgestattet. Bisher werden in den Klimaanlagen von Straßenbahnen ausschließlich synthetische Kältemittel verwendet. Am häufigsten ist das Kältemittel R134a im Einsatz. Bereits 2014 hat die EU beschlossen, die Mengen synthetischer Kältemittel, die in den Verkehr gebracht werden dürfen,
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2022.09.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-08-29 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: