Die Mobilitätswende beschäftigt längst nicht mehr nur Klimaaktivisten und Stadtplaner, sondern auch Softwarehersteller und Verkehrsverbünde. Voranzutreiben ist sie aber nur, wenn die Menschen aus ihren Gewohnheiten gelockt und zum Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn gelockt werden. Die Digitalisierung ist für diesen Prozess entscheidend: Mit Chipkarten oder Apps werden der Ticketkauf und die Nutzung des ÖPNV immens vereinfacht und somit Anreize für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel geschaffen. Einzelne Verkehrsverbünde haben so bereits messbare Erfolge erzielt. Die Zusammenarbeit von Softwareherstellern und Verkehrsunternehmen beruhte anfänglich auf der Vereinfachung und Digitalisierung gewisser Prozesse in den Unternehmen selbst: Kundenbefragungen durchführen, Beschädigungen an Haltestellen melden, Tickets kon trollieren. All dies erfolgte vor Jahren noch analog, heute aber zücken Kontrolleure ein Smartphone und scannen E-Tickets. Zunehmend weitet sich der Service auch auf Endkunden aus: Die Fahrplanauskunft erfolgt nun vermehrt über Apps. Tickets gibt es auch als Chipkarte, mit der Nutzer im Bus ein- und auschecken.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-02 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: