Hansruedi Imhof und Luigi Talarico, Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ), behandelten in ihrem gemeinsamen Vortrag die Themen „Optimierung der Rad/Schiene Paarung“, „Einsatz von modernen Systemkomponenten“, „Verschleissfeste Werkstoffe“, „Moderne Messtechnik im Gleisbau“ sowie „Einsatz des Easy Fix in Zungenvorrichtungen und Kreuzungen“. Nach der Vorstellung der Verkehrsbetriebe Zürich führte Herr Imhof aus: Das Ziel der Werterhaltung der VBZ ist eine hohe Verfügbarkeit der Anlagen und der Verkehrswege unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit sowie einer zustandsabhängigen Instandhaltungsdienstleistung (gesamtheitliche Instandhaltungssysteme, eine allzeit bereite Service-/Notfallorganisation, ein effizienter Anlagebetrieb mit optimaler Unterhaltsstruktur). Dieses Ziel wird durch periodisch durchgeführte Inspektionen des Zustands der Anlagen erreicht. Die aktive Instandhaltung der VBZ zeichnet sich durch die Optimierung zwischen Kosten und Verfügbarkeit aus. Die Erhaltung der Infrastruktur ist nachhaltig, wenn die realisierten Maßnahmen den jährlichen Wertverlust langfristig kompensieren (Gleichgewicht).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2006.12.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-12-01 |
Seiten 467 - 473
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: