Diese Straßenbahnlinie der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) befährt innerhalb einer knappen Stunde im Wesentlichen sowohl unabhängig trassierte Stadtbahnstrecken, als auch als Schottergleis oder Hochpflasterung gestaltete besondere Bahnkörper mit überwiegend gut funktionierenden LSA-Vorrangschaltungen. Straßenbündigkeit besteht neben den Kreuzungsbereichen nur in einem unkritischen Außenbereichsabschnitt sowie noch über zwei halbe Haltestellenabschnitte in der Bremer Neustadt. Hier sollten die Lichtsignale eine „virtuelle ÖPNV-Trasse“ schalten, so dass die Straßenbahnen quasi ungehindert diesen Abschnitt durchfahren können. Bei deutlich erhöhtem Verkehrsaufkommen z. B. wegen einer signifikanten Verkehrsstörung auf der in einigen hundert Metern annähernd parallel verlaufenden Stadtautobahn ist diese Zu- und Ablaufregelung allerdings nicht konsequent genug realisiert, so dass dann auch die Züge der Straßenbahnlinie 1 und der dort auch verkehrenden Verstärkerlinie 8 im Stau stecken bleiben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2016.11.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-10-31 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: