Omnibusse von VDL zeichnen sich seit je her durch rationelle Bauweise und Wirtschaftlichkeit aus – mit vergleichsweise günstigen Investitions- und Betriebskosten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man seitens der Technik zurücksteckt und womöglich nicht mithalten kann, wenn es um innovative Lösungen geht. Bestes Beispiel ist die Stadtbus-Baureihe Citea, die mit Umstellung auf Euro 6 nunmehr über den längst fälligen Gelenkbus verfügt, aber auch mit einem vielseitigen Konzept hinsichtlich alternativer Antriebe aufwarten kann. Für „Verkehr und Technik“ bestand Gelegenheit, einige besonders interessante Varianten innerhalb der VDL-ÖPNV-Flotte in der Peripherie von Eindhoven zu erproben – wobei wir besonders auf den Elektrobus mit Batteriespeicher eingehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2014.06.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-05-30 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: