DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2022.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-08-29 |
Auch nach Ablauf der Frist zum 1.1.2022 müssen die Aufgabenträger bei der Aufstellung ihrer Nahverkehrspläne gemäß § 8 Abs. 3 Satz 3 PBefG das Ziel der „vollständigen Barrierefreiheit“ zugrunde legen. Der Beitrag erläutert den Begriff der vollständigen Barrierefreiheit sowie die Anforderungen, die Aufgabenträger beachten müssen, wenn sie hiervon Ausnahmen im Nahverkehrsplan vorsehen wollen.
Das Gesetz zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und des Pflichtversicherungsgesetzes – Gesetz zum autonomen Fahren vom 12. Juli 2021 – erlaubt in festgelegten Betriebsbereichen selbständig fahrende Kraftfahrzeuge mit autonomer Fahrfunktion (SAE-Level 4). Für unlösbare Situationen, welche beim gegenwärtigen Stand der Technik noch auftreten können, sieht das Gesetz im Hintergrund die Technische Aufsicht als juristische Person vor, welche das Fahrzeug deaktivieren und in bestimmten Fällen Fahrmanöver freigeben kann.
Im Teil I dieses Artikels (V+T 7./8.22, S. 245) wurden Dieselmotoremissionen (DME) und ihre gesundheitsschädlichen und krebserzeugenden Wirkungseigenschaften charakterisiert. Dabei stand die Arbeitsplatz-Exposition im Vordergrund. Dargestellt wurden die unterschiedlichen Wege, die von Deutschland und den Niederlanden hinsichtlich der arbeitsweltbezogenen DME-Problematik beschritten werden.
In den Schweizer Städten Lausanne, Thun, Neuenburg und Murten ist im Zeitraum September 2017 bis September 2018 je ein 26 t vollelektrisches Sammelfahrzeug der Marke Futuricum (neu seit 2022 Marke Designwerk) in den Betrieb gegangen. Diese sind seither im täglichen Sammelbetrieb in unterschiedlichen Profilen bei kommunalen sowie privaten Betreibern im Einsatz.
Straßenbahnen spielen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine wichtige Rolle. Deutschlandweit sind ca. 7.400 Fahrzeuge im Einsatz. Im Jahr 2019 wurden mit ihnen 4.133 Mio. Fahrgäste befördert. Trotz der pandemiebedingten Einschränkungen lag die Beförderungsleistung im Jahr 2021 immer noch bei 2.608 Mio. Passagieren. Zukünftig werden sicherlich die Zahlen der Vorjahre wieder erreicht oder sogar durch die steigende Nachfrage infolge einer neuen Preispolitik übertroffen.
Menarinibus wagt den Sprung auf den deutschsprachigen Markt zusammen mit dem jungen deutschen Unternehmen CityBus.Solutions aus dem rheinländischen Neuwied. Als erstes Produkt soll der Elektrobus Citymood 12e vermarktet werden. In Italien ist der Traditionshersteller, seit 2019 eine Marke des Konzerns Industria Italiana Autobus (IIA), bereits ein Big Player auf dem Markt für Stadt- sowie Überlandbusse und kann rund 40 % am Absatz für sich beanspruchen.
Deutschlands Straßennetz ist bereits eines der dichtesten weltweit, dennoch soll es noch weiter ausgebaut werden. Gleichzeitig hat sich Deutschland zum Ziel gesetzt, weniger Fläche für Siedlung und Verkehr neu in Anspruch zu nehmen. Eine flächensparende Straßennetzgestaltung, die auch den Rückbau von Straßen einbezieht, könnte dazu einen entscheidenden Beitrag leisten.
+++ Nachhaltige Wirtschaft enttäuscht über unzureichende „Sofort“-Programme für den Gebäude- und Verkehrssektor +++ ATRON auf der InnoTrans 2022 in Berlin +++ Nachhaltige Kopfverglasungen für höchste Anforderungen +++ Für mehr Ruhe an Bord +++ Elektrische Verbindungen für den Schienenverkehr +++ INIT präsentiert auf der InnoTrans die Zukunft der IT-Unterstützung für den ÖPNV +++
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: