Die Wirtschaftskrise zwingt die Verkehrsunternehmen, mit ihren Mitteln besonders sparsam umzugehen. Deswegen sollte das Instandhaltungsmanagement so gestaltet sein, dass die Kosten für die Aufrechterhaltung des Fahrbetriebes bei einer möglichst hohen Verfügbarkeit der Anlagen möglichst gering sind.
Von der Firma Deutzer Technische Kohle GmbH (DTK) werden Gleismessungen, Lichtraumprofilmessungen, Dritte-Schiene-Messungen, Ermittlungen des Abstandes von Bahnsteigkanten zum Fahrzeugeinstieg, Thermografieuntersuchungen, Fahrkomfortmessungen, Fahrdrahtmessungen und Stromabnehmeruntersuchungen durchgeführt. Die DTK-Messungen dienen dazu, den Verschleiß der Anlagen bei geringstem Aufwand zu minimieren. Hierzu bietet DTK seinen Kunden immer angepasste Lösungen.
Anhand einiger Beispiele aus der von DTK durchgeführten Systemuntersuchung in Oostende/Belgien und bei anderen Verkehrsunternehmen werden eine solche Lösung, die Auswertung der Daten und die Ableitung der erforderlichen Maßnahmen beschrieben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2009.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-05-01 |
Seiten 163 - 166
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: