Die Erfassung des Zusammenspiels zwischen den Fahrgestellen/Rädern und den Schienen unter Berücksichtigung der Einflüsse, die vom Fahrzeug und von den Gleisen verursacht werden, ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Noch komplizierter ist die Analyse der Messdaten. Die Entgleisungssicherheit, das Laufverhalten und das Verschleißverhalten der Räder sowie der Verschleiß der Gleise werden unter anderem durch Radlastdifferenzen beeinflusst. Der Verschleiß und die Fahreigenschaften der Fahrgestelle werden auch durch die Kontaktgeometrie zwischen Rad und Schiene bestimmt. Häufig werden die Fahrgestelle im Labor auf einem Prüfstand untersucht und anschließend eingestellt. Andere Versuche erfassen das Schwingungsverhalten an den Radsatzlagern. Die Gleislage wird dabei nicht berücksichtigt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2014.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-03-25 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: