Die in einem Unternehmensverbund zusammenarbeitenden Firmen ZAGRO, ZWEIWEG und Schörling Rail Tech konnten auf der Innotrans 2010 ihren bislang größten gemeinsamen Messeauftritt verbuchen. Der neue Gemeinschaftsstand der verbundenen, aber unabhängig am Markt agierenden Fachfirmen für Zweiwegetechnik wurde von einer umfassenden Fahrzeugschau geprägt. Zwar sind Zweiwegefahrzeuge kein ausgewiesener Ausstellungschwerpunkt der Innotrans, doch sind traditionell etliche mitteleuropäische Hersteller auf dem Freigelände vertreten, so auch im September 2010. In den zurückliegenden Jahren gab es bei den deutschen Firmen zudem einige Veränderungen und neue Namen. Jetzt haben sich die Verhältnisse wieder stabilisiert und die Innotrans konnte auch für diese Branche als Termin zur Standortbestimmung gelten. Dabei ist, wie die Vergangenheit zeigte, nicht immer jedes gezeigte Projekt später auch erfolgreich im Einsatz. Der Unternehmensverbund ZAGRO/ZWEIWEG/Schörling Rail Tech nutzte zur Darstellung der jeweiligen Schwerpunkte wie auch gemeinsamer Entwicklungen insbesondere Kundenfahrzeuge, teilweise unmittelbar vor der Auslieferung stehend. Außerdem gab es gleich mehrere interessante Weltpremieren im Bereich Rangiertechnik zu sehen, da runter ein komplett neues Rangierfahrzeug der Klasse oberhalb des weit verbreiteten Unimogs.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2011.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-02-02 |
Seiten 63 - 67
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: