Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) hat einen langen Weg hinter sich ... und einen schwierigen vor sich: Von den „goldenen“ Zeiten privatwirtschaftlicher Gewinne um die vorletzte Jahrhundertwende über die meist kommunal verfassten monopolistischen Verkehrsunternehmen zu den heutigen wettbewerbs-, markt- und kundenorientierten Strukturen ... und schließlich in eine Zukunft, die geprägt sein wird von demografischem Wandel, engeren finanziellen Spielräumen der öffentlichen Hand, dem Rückzug des Sozialstaats aus der Daseinsvorsorge, zeitlich und räumlich disperseren – das heißt weniger gebündelten und damit schwerer kalkulierbaren – Verkehrsbeziehungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2004.11.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-11-01 |
Seiten 473 - 475
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: