Mehr als 70 Prozent aller verkauften Fahrkarten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland entfallen nach Angaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie Statista auf Einzelfahrscheine, Kurzstreckentickets und Tageskarten. Damit besteht die Mehrheit aller Fahrgäste aus Gelegenheitsfahrern, die sich oft erst kurz vor Fahrtantritt zum Ticketkauf entscheiden. Mit dem Wegfall des Bezahlens beim Fahrer steht vielen von ihnen gerade in der aktuellen Pandemiezeit keine schnelle und bequeme Option zur Verfügung. Die meisten Beförderungsunternehmen ermöglichen ihren Kunden den Kauf über eine App, die erst heruntergeladen werden muss und die Eingabe von Personen- und Zahlungsdaten benötigt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2021.03.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-02-24 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: