Die vernetzte Mobilität als ganzheitliches Zusammenwirken unterschiedlicher Technologien und Verkehrsträger mit all ihren Chancen und Risiken stand im Mittelpunkt des Telematik-Kongresses mit begleitender Fachausstellung am 27./28. Mai 2014 in der IHK-Akademie Nürnberg. Rund 120 nationale und internationale Verkehrsexperten beschäftigten sich auf Einladung des Clusters Bahntechnik/CNA e. V. mit den Chancen und Risiken rund um das Thema „vernetze Mobilität“. Die Schirmherrschaft hatte Joachim Herrmann (Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr) übernommen. In seinem Grußwort betonte Joachim Herrmann, dass die bayerische Verkehrspolitik auf eine Vernetzung setzt, bei der die Verkehrsträger Straße, Schiene, Wasser und Luft entsprechend ihrer Stärken genutzt und sinnvoll miteinander verknüpft werden. Intermodale Transport- und Reiseketten werden in Zukunft zunehmend eine größere Rolle spielen als bisher.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2014.08.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-08-01 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: