Die Prognosen sind klar: Personen- und Güterverkehr werden in den nächsten Jahren auf der Straße und auf der Schiene deutlich zunehmen. Das Bundesverkehrsministerium geht in der Verkehrsprognose 2025 von einem Anstieg des Güterverkehrs bis 2030 um 90 % aus. Im Personenverkehr wird bis 2030 ein moderater Zuwachs von 16 % erwartet – sowohl beim Individualverkehr als auch beim öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Das Anforderungsprofil der mobilen Gesellschaft ist klar: Mehr Mobilität, grüne Welle auf den Straßen, Pünktlichkeit bei Zügen und im ÖPNV, online verfügbare Reiseinformationen auf dem aktuellsten Stand. Leider werden Straße und Schiene dabei nach wie vor häufig als konkurrierende Verkehrsträger betrachtet. In Zeiten knapper werdender Ressourcen kommt es vor allem darauf an, die Verkehrsträger je nach Mobilitätsziel in der richtigen Kombination zu nutzen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2011.12.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-11-30 |
Seiten 483 - 485
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: