Die konstruktive Ausbildung der Gleisanlagen von Stadtbahnen und Straßenbahnen erfolgt gegenwärtig in der Regel für auszuführende Projekte mit Lösungen, welche von Anbietern der einschlägigen, entsprechende Produkte oder auch ganze Systemlösungen erzeugenden Industrie entwickelt und vertrieben werden. Sie beruhen daher auf deren Erfahrungen mit bekannten Werkstoffen und parallelen Produkten für andere Bahnsysteme. Die besonderen Bedingungen und Erfordernisse der Straßenbahnen und Stadtbahnen, insbesondere infolge ihrer spezifischen Doppelbelastung durch Schienenfahrzeuge und Straßenfahrzeuge im straßenbündigen Bahnkörper mit dem daraus folgenden Zwang zur baulichen Eindeckung der Gleise mit einer geschlossenen Fahrbahn, oder die besonderen gestalterischen Erfordernisse für offene Gleisanlagen in innerstädtischen Bereichen werden dabei nicht immer ausreichend berücksichtigt, was oftmals zu einem erhöhten Instandhaltungsaufwand, erhöhten Emissionen und einer verkürzten Nutzungsdauer der Gleisanlagen führt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2017.12.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-11-27 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: