Mit dem MOFIS Information Point (MOFIS®MEDIA.MIP) hat BBR Verkehrstechnik ein innovatives Haltestellen-Informationssystem entwickelt. Die Tauglichkeit belegen die Ergebnisse einer vom VDV beauftragten Studie aus dem Jahr 2012. „2020 ist die Information an der Halte stellestelle grundsätzlich papierlos“. Diese These bildete die Grundlage für die Untersuchungen. Federführend ist hier der VDV-K3 Fachausschuss (Kundenservice, Kundeninformation, Kundendialog) bestehend aus einem Zusammenschluss u. a. von Verkehrsverbünden sowie europäischen Verkehrsunternehmen, die sich die Frage stellen: Wie sieht die Fahrgastinformation der Zukunft an der Haltestelle aus? Als Hersteller für Hardware- und Softwarelösungen im ÖV/ÖPNV hat BBR diesen Prozess maßgeblich mitgestaltet und seinen MIP für die Untersuchungen und Testserien zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse und Erkenntnisse der durchgeführten Testserien sind jeweils im nächsten Entwicklungsschritt berücksichtigt worden und haben zudem die fortlaufende Optimierung des MIP zur Folge gehabt. Die erste Generation des MIP ist bereits seit 2008 an der Haltestelle Köln Dom/Hbf in Richtung Neumarkt im Einsatz.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2015.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-01-05 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: