Zur Verlängerung der Liegedauer von Eisenbahnschienen ist es nötig, diese gezielt instand zu halten. Effekte wie plastische Verformung, Verschleiß und Rissentwicklung können die Lebensdauer von Eisenbahnschienen signifikant reduzieren. Dem Infrastruktur-Besitzer/Betreiber stehen dafür eine Reihe von Instandhaltungsstrategien zur Verfügung, um diesen Effekten entgegenzuwirken. Auch auf der Seite der Instandhaltungstechnologien besteht die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Ansätzen zu wählen. Eine klassische Methode stellt das konventionelle Schienenschleifen mit rotierenden Schleifscheiben dar, das seit Mitte des 20. Jahrhunderts verwendet wird. Diese Schleifscheiben werden mit gewissem Anpressdruck und unter variablen Anstellwinkel entlang der Längsachse der Schiene geführt. Durch eine flexible Winkelanordnung von mehreren Schleifsteinen hintereinander (und/oder bei mehreren Überfahrten) ist es möglich, das Querprofil flexibel anzupassen. Das resultierende Querprofil ergibt sich aus einer Anzahl von überlappenden Facetten ähnlich einem Polygonzug. Die Technologie erlaubt geringen Materialabtrag pro Überfahrt und eine flexible Profilanpassung durch die variable Ausrichtung der Schleifsteine. Andererseits erzeugt diese Technologie sowohl Funken als auch Staub und es besteht die Gefahr, dass zu viel Wärme in die Schiene eingebracht wird, wodurch es zu unerwünschten Materialveränderungen kommen kann. Für größere Materialabträge von der Schienenoberfläche ist zudem eine große Anzahl an Überfahrten mit einer Schleifmaschine nötig.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2021.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-01-11 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: