Die HzL Hohenzollerische Landesbahn AG will gemeinsam mit der SWEG Südwestdeutschen Verkehrs AG die Instandhaltung ihrer Schienenfahrzeuge neu organisieren. Optimiert werden sollte nicht nur die Objektverwaltung, sondern auch die Ersatzteilbeschaffung sowie die Materialverfügbarkeit. Dahinter steckt ein Software-System von COS. Das Bestellen von Ersatzteilen gehört nicht gerade zu den typischen Tätigkeiten eines gewerblichen Werkstattmitarbeiters. Das galt bis vor einem Jahr auch noch für die Eisenbahn-Betriebswerkstätte Gammertingen. Der Standort auf der südlichen Schwäbischen Alb ist der technische Betriebsmittelpunkt des Eisenbahnnetzes der HzL Hohenzollerischen Landesbahn AG.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2007.07.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-07-01 |
Seiten 239 - 242
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: