Zur Minderung der Rollgeräusche wurden mehrere Möglichkeiten untersucht. Im Folgenden werden nur solche erwähnt, die bei relativ geringem Aufwand zu einer messbaren Pegelminderung führten: Durch eine spanabhebende Bearbeitung der Rad- und Schienenfahrflächen sind – in Abhängigkeit vom Ausgangszustand – Pegelminderungen bis über 10 dB(A) möglich. Aus akustischen Gründen sind beim Schleifen der Schienen Rutschersteine gegenüber rotierenden Topfscheiben – zumindest für die Endbearbeitung – zu bevorzugen. Bei der Bearbeitung der Radlaufflächen brachte ein Vergleich zwischen Schleifen und Abdrehen kein eindeutiges Ergebnis zugunsten einer Bearbeitungsart.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2005.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-04-01 |
Seiten 149 - 154
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: