Der Citaro von Mercedes-Benz (Bild 1, 2) war der erste serienmäßig vertriebene Euro 6-Stadtbus – und wurde übergangsweise sogar in dreifacher Ausführung angeboten: Citaro „alt“ (Euro 5/EEV), Citaro „neu“ (Euro 5/EEV) und Citaro „neu“ mit Euro 6-Antrieb. Doch mit dieser Art Vielfalt ist es vorbei, denn seit 2014 gilt die Abgasnorm Euro 6 für alle neuen Omnibusse über 3,5 t zul. Gesamtgewicht, weshalb Mercedes-Benz – wie auch die Schwestermarke Setra – die Produktion komplett umgestellt hat.
Für die Betreiber von Bedeutung ist, dass man viel Aufwand betrieben hat, um die Betriebskosten in Grenzen zu halten oder gar mit Bezug auf Euro 5-Fahrzeuge noch zu reduzieren. Rein physikalisch führt nämlich kein Weg an höheren Verbrauchswerten vorbei, schließlich fordern extreme Einspritzdrucke (heisere Abgase), Abgasrückführung und Partikelfilter ihren Tribut. Die aufwändige Kühlung bei Euro 6-Fahrzeugen ist nur ein Beispiel für die notwendigen konstruktiven Maßnahmen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2014.03.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-02-28 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: