Mit einem Investitionsvolumen von 232 Mio. Euro gehört die S-Bahn Salzburg österreichweit zu den größten Schienennahverkehrsprojekten. Der Ausbau des vorhandenen Bahnsystems erfolgt dabei schrittweise, aufbauend auf der vorhandenen Infrastruktur. Mit der Komplettierung des System wird für das Jahr 2010 gerechnet. Rund 160.000 Einwohner leben im Verdichtungskern Salzburg, aber über 400.000 in der Gesamtregion. Entsprechend hoch ist die Zahl der täglichen Einpendler. Und da die Region Salzburg zudem zu den am stärksten wachsenden Regionen Österreichs gehört, steigt die Zahl der Pendlerbewegungen weiter. So nahm die Zahl der Wege in der Stadt zwischen 1982 und 1996 um 28 Prozent, der Regionalverkehr sogar um 84 Prozent. Zeitgleich verlor der Nahverkehr stetig Anteile am Modal Split: von 24 Prozent im Jahr 1994 auf 21 Prozent. Für 2010 wird sogar eine Abnahme auf 16 Prozent prognostiziert. Zu beachten ist dabei, dass etwa 50 Prozent des Pkw-Aufkommens aus der Region kommt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2007.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-01-01 |
Seiten 31 - 38
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: