Die von der EU forcierte Marktliberalisierung und die angespannte Lage vieler öffentlichen Haushalte haben im ÖPNV einen Wandel eingeleitet, der noch am Anfang steht. Dabei werden sich nur diejenigen Verkehrsunternehmen auf Dauer erfolgreich im Markt behaupten können, die ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit permanent und kritisch hinterfragen. Die vorliegende Artikelreihe soll Hinweise für die Suche nach möglichen Optimierungspotenzialen geben. Vor allem aber soll ein wirkungsvolles Gesamtkonzept zur Realisierung von Leistungssteigerungen im ÖPNV aufgezeigt werden. So ist der erste Beitrag den Ansätzen einer effektiven Strategieumsetzung und der entsprechenden Ausgestaltung strategieorientierter Anreizsysteme gewidmet. In den nächsten Ausgaben werden die Themen Organisation, Benchmarking sowie Planung und Reporting behandelt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2004.10.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-10-01 |
Seiten 403 - 407
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: