Anlässlich der Computermesse CeBIT 2005 in Hannover vereinbarten Deutsche Bahn AG und T-Mobile Deutschland GmbH eine weitgehende Zusammenarbeit bei Entwicklung und Einführung neuer Techniken, die es Fahrgästen ermöglichen sollen, in einigen Bahnhöfen und auch in Zügen nahezu unbegrenzt auf das Internet zuzugreifen. Plakatives Ziel ist der drahtlose Internet-Zugang bei 300 km/h im ICE, doch auch die Versorgung zunächst einiger großer Bahnhöfe mit so genannten HotSpots gehört zum Programm „Railnet“, das bereits während der CeBIT in eine erste Praxisphase ging. Es soll Reisenden zunächst in Deutschland möglich werden, an nahezu jeder beliebigen Stelle bestimmter Bahnhöfe und dann später auch im Hochgeschwindigkeitszug mit geeigneten Geräten drahtlos ins Internet zu kommen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2005.08.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 8 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-08-01 |
Seiten 319 - 321
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: