In den Jahren seit 2005 haben sich in der aktuellen deutschen Verkehrs-, Umwelt- und Energiepolitik einschneidende Veränderungen vollzogen, die ihre Wurzeln in der gesellschaftlich relevanten Nachhaltigkeitsstrategie in Richtung einer aktiven Klimapolitik und effektiven Ressourcenschonung unter dem Aspekt der postfossilen Mobilität besitzen. Der Begriff „Elektromobilität“ schließt seither vor allem für die Städte und Ballungsräume vielfältige Überlegungen ein, wie elektrische Antriebssysteme nicht nur für den Pkw, sondern neben dem spurgeführten auch im straßengebundenen ÖPNV verstärkt zur Anwendung kommen können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2012.09.04 |
Lizenz: | ESV |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-08-28 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: