Für eine effiziente Instandhaltungsplanung von Gleisanlagen wird es immer wichtiger, Aussagen treffen zu können über den Gesamtzustand des Gleisnetzes und die Qualtätsentwicklung über längere Zeiträume. Für diese Betrachtung wird eine Datengrundlage benötigt. Eine gute Grundlage bilden regelmäßige Messungen der Gleis- und Fahrleitungs-Anlagen. Die Rheinbahn führt seit Jahren regelmäßige Messungen mit der Deutzer Technische Kohle GmbH (DTK) durch.
Mit der Software DTK-Explorer besteht die Möglichkeit Daten der aufgenommenen Streckennetze umfänglich auszuwerten. Die Daten-Basis für eine ganzheitliche Betrachtung und Beurteilung ist damit gegeben. Jetzt wurde in gemeinsamer Entwicklung von Rheinbahn und DTK ein Werkzeug geschaffen, das aus den einzelnen Messergebnissen eine Gesamtbewertung errechnet, den Qualitätsindex.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2022.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-03-28 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: