Die Einflussfaktoren, die den wirtschaftlichen Erfolg eines Verkehrsunternehmens bestimmen, sind zahlreich. Es sind zum einen die Fahrgäste, deren Bedürfnisse die Blickrichtung eines Verkehrsunternehmens bestimmen müssen. Aber auch politische Vorgaben über zu erbringende Leistungen bzw. die Möglichkeiten über wirtschaftliche Zuschüsse, haben Einfluss auf die ökonomische Situation. Die Abläufe im eigenen Unternehmen und die entsprechenden Ressourcen in Form von Fahrpersonal und Fuhrpark bilden das Potenzial, mit dem diese Aufgaben umgesetzt werden können. In den vergangenen Jahren haben in den einzelnen Teilbereichen der Unternehmen zahlreiche IT-Systeme Einzug gehalten, deren primäres Ziel es war, die Arbeitsabläufe einfacher zu gestalten. Fahr- und Dienstplanungssysteme helfen die Leistungserbringung mit den Bedürfnissen der Fahrer und dem Fuhrpark zu planen. RBL-Systeme unterstützen bei der Disposition und liefern die Daten über die Pünktlichkeit an die Fahrgäste und an Verbundunternehmen. Fahrgastzählsysteme sollen die Fahrgastströme erfassen und in Ticketingsystemen werden die Fahrgasteinnahmen verwaltet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2015.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-06-01 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: