Der Solardeckel ist nach Koalitionsbeschluss im Mai 2020 gefallen. Er beschränkte die Förderung von PV-Anlagen auf eine Gesamtkapazität von 52 GW. Nun können Unternehmen wieder ohne Unsicherheiten in Photovoltaikprojekte investieren. Gerade für Werkstätten oder Busunternehmen lohnt sich die Umsetzung oft, haben sie doch meist reichlich freie Dachflächen auf Wartungs- und Fahrzeugabstellhallen oder Bürogebäuden zur Verfügung. Wie man dabei Renditen steigert und Fehler vermeidet, darüber haben wir mit einem Spezialisten gesprochen. Der Elektrotechnikermeister Werner Gies plant, projektiert und baut mit seinem Unternehmen Elektro Witsch (Grafschaft/Rheinland-Pfalz) seit vielen Jahren Anlagen von 10 kWp bis hin zu 1 MWp Größe.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2021.06.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-05-28 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: