Wenn die neue schwarz-grüne Regierung es wirklich ernst meint, könnte die Straßenbahn in Hamburg bald eine Renaissance erleben, nachdem sie vor etwa 30 Jahren stillgelegt wurde. Unmittelbar nach Bekanntwerden des im Koalitionsvertrag in Aussicht gestellten Straßenbahnprojekts Mitte April dieses Jahres sind Streckenplanungen aus den 90er Jahren aufgegriffen worden, die im Jahre 2001 bereits bis zur „Planfeststellungsreife“ gebracht, aber wegen des Regierungswechsels dann doch nicht realisiert wurden. Den neuen Planungen entsprechend soll die erste Straßenbahn von Steilshoop über City Nord nach Winterhude (Borgweg) fahren, in einem zweiten Bauabschnitt wird diese Linie voraussichtlich über Uhlenhorst, Hohenfelde und St. Georg zum Hauptbahnhof weitergeführt. Verbesserungen der ÖPNV-Bedienung im Westen der Stadt - u.a. die schon seit Jahrzehnten in Aussicht gestellte Schienenanbindung der Großwohnsiedlung Osdorfer Born und der Arenen - werden zunächst einmal nicht in Angriff genommen, aber aus verkehrsplanerischer Sicht für notwendig gehalten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2008.11.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-11-03 |
Seiten 436 - 441
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: