Wer im Öffentlichen Personenverkehr über die Neuausstattung, Erweiterung oder Modernisierung von Systemen nachdenkt, stellt sich unweigerlich die Frage nach der Plattform, auf der das System beruht. Denn die Anbindung an die IT-Infrastruktur muss gewährleistet sein, um den besten Nutzen aus einer Installation ziehen können. Da stehen notwendig die proprietären Systeme denen einer offenen Plattform gegenüber. Wobei jede dieser Lösungen ihre Vorteile und Einfluss auf die zukünftige Gestaltung des System hat. Damit ist die Entscheidung über den Einsatz von proprietären oder offenen Systemen eine durchaus weitreichende.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2005.10.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-10-01 |
Seiten 396 - 398
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: