Dieser vorerst letzte Teil zum Thema ÖPNV-Evolution widmet sich fast ausschließlich den Bussen, und zwar zum einen aus Fahrzeugsicht – also Komfort und Umweltverträglichkeit – sowie zum anderen aus Liniennetzsicht bzw. fahrbetrieblicher Sicht. Hierbei geht es um die Frage, inwieweit attraktiver ÖPNV mit Bussen überhaupt möglich ist, insbesondere im Vergleich zum schienengebundenen ÖPNV. Denn evident ist schon, dass nicht von heute auf morgen der Schienenverkehrsausbau in hinreichendem Maße realisierbar wäre. Selbst mit beliebig hohen Finanzmitteln würde dies an Engpässen bei Ingenieuren, Bauunternehmen und bei der Fahrzeugherstellung sowie an den extrem aufwändigen Planungsprozessen und den diese stets begleitenden „Wutbürgern“ scheitern. So bleibt eben nichts anderes übrig, als die Verkehrswende an vielen Orten zunächst und voraussichtlich auch noch für viele Jahrzehnte mit Bussen zu bewerkstelligen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2020.06.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-05-27 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: