Nachdem in den ersten beiden Teilen zum Thema ÖPNV-Evolution der Status quo des ÖPNV und dessen Potentiale grundsätzlich analysiert worden sind sowie Aspekte der Mobilitätsmentalität und Verkehrstelematik, nämlich das Next Generation 5G-basierte ITCS, vorgestellt worden sind, geht es im vorliegenden Teil 3 um das in vielen Bereichen des Lebens oftmals allentscheidende Kriterium, nämlich die Kosten aus Kundensicht. Und tatsächlich drängt sich einem der Eindruck auf, dass gerade das politisch linke Lager einen möglichst niedrigen Preis als Allheilmittel für eine Verkehrswende sieht. Ganz passend dazu taucht auch das Thema Nulltarif immer häufiger in den Medien auf und sogar die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich zumindest für ein 365-Euro-Jahresticket ein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2019.12.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-11-27 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: