Das Land Niedersachsen hat gegen Ende 2008 ein 200 Mio. Euro umfassendes SPNV-Investitionsprogramm beschlossen. Diese Summe wird binnen weniger Jahre für den Kauf neuer Fahrzeuge sowie für den Ausbau von Bahnstationen, Haltestellen und auch Park-and-Ride-Plätzen aufgebracht. Die neuen Fahrzeuge verstärken den seit dem Jahr 2000 bestehenden Landespool an SPNV-Fahrzeugen, die Bahnhofssanierungen sind ein weiterer Baustein im seit 2004 laufenden Programm „Niedersachsen ist am Zug“. Es war seinerzeit von einer SPD-Landesregierung eingeleitet worden, die derzeitige CDU-/FDP-Regierung führt es nun schon in ihrer zweiten Legislaturperiode weiter. Die SPD-Landtagsfraktion ihrerseits macht sich aktuell weitergehende Gedanken und schlug unlängst ein dem SPNV dienendes Bahnstreckennetz unter Landesverwaltung vor. Dass sich der Nahverkehr im Flächenland Niedersachsen auch unabhängig von Visionen steigender Beliebtheit erfreut, zeigt neben den Fahrgastzahlen der Erfolg des Niedersachsentickets. Profitieren hier Bahnkunden und Verkehrsunternehmen, so soll das Investitionsprogramm daneben insbesondere der heimischen Industrie und Bauwirtschaft zugute kommen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2009.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-03-03 |
Seiten 87 - 90
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: