Im Rahmen der Studie wurden insgesamt siebzehn deutsche und vier ausländische Fallstudien untersucht: Vier Mobilitätsstationen, sieben Fahrradverleihsysteme, sechs Carsharingsysteme und vier Fernbusterminals. Sie wurden ausgewählt, weil sie zu unterschiedlichen Herausforderungen intelligente Lösungen beisteuern können, die – zumindest bei den verallgemeinerbaren Aspekten – auf andere Fälle übertragen werden können. Beispielhaft werden an dieser Stelle einige Fallstudien kurz vorgestellt, an denen sich vorhandene (oder auch vermiedene) Anknüpfungspunkte zum ÖPNV darstellen lassen. Eine ausführlichere Beschreibung ist in der Projektpublikation enthalten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2017.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-04-03 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: