Ein völlig neues Beförderungskonzept für den ÖPNV-Linienverkehr ist der neue Niederflur-Großraum-Linienbus „CapaCity”, der auf der MOT 2005 erstmals als Prototyp zu sehen ist. Mit seinem neuen Konzept als vierachsiger und viertüriger Gelenkbus mit nur einem Gelenk und Euro 4-Motor schlägt der 19,54 m lange „CapaCity” ein neues Kapitel der Großraum-Stadtlinienbusse auf. Bereits von außen fällt auf den ersten Blick sein eigenständiges und innovatives Design auf, das ihn trotz seiner Größe attraktiv anmuten lässt und seine Zugehörigkeit zur Mercedes-Benz-Stadtbusfamilie eindeutig zeigt. Er verfügt über eine sehr hohe Fahrgast-Beförderungskapazität von bis zu 193 Passagieren, erlaubt einen schnellen Fahrgastwechsel und ist aufgrund seiner Wendigkeit und Fahrdynamik beliebig einsetzbar. Zum Vergleich: Der bislang “größte” Vertreter der Mercedes-Benz-Linienbusse, der 18 m lange Gelenkbus Citaro G, bietet Platz für maximal rund 150 Fahrgäste. Der Mercedes-Benz „CapaCity” profitiert dabei gleichzeitig vom ausgereiften Fahrzeug-Konzept und vom Einbau ausgereifter und bewährter Komponenten aus den anderen Linienbus-Baureihen von Mercedes-Benz und unterscheidet sich damit von Grund auf von technisch exotischen oder extrem aufwändigen und teuren Lösungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2006.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-03-01 |
Seiten 91 - 96
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: