Mit 12.837 Teilnehmern hat die rail # tec in Dortmund in diesem Jahr ein Rekordergebnis erzielt: „Durch die neue verkehrspolitische Ausrichtung ist die rail # tec jetzt eine führende Leitmesse, ein Forum zum Austausch von Ideen und Konzepten aus Unternehmen, Politik und Wissenschaft, das für die Bahnbranche von unverzichtbarem Wert geworden ist“, zieht der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Dr. Axel Horstmann eine positive Bilanz des 4. Internationalen Bahngipfels in NRW. Insgesamt 311 Unternehmen haben sich während der Fachmesse auf 18.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche (brutto) präsentiert, im Vergleich zur Veranstaltung 2001 ein Plus von 17 bzw. 20 Prozent. Neben der Deutschen Bahn AG als größtem Aussteller zeigten insbesondere die Systemhäuser Alstom, Bombardier und Siemens, aber auch zahlreiche mittelständische Betriebe in diesem Jahr ein deutlich gewachsenes Engagement auf der Messe.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2004.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-01-01 |
Seiten 20 - 23
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: