Die mobile Gesellschaft lebt „mit Verkehr“ im Raum. Dass beide Seiten koordiniert werden müssen, wurde von mir in zahlreichen Beiträgen in dieser Zeitschrift und in einer Monographie ausführlich begründet. Und die Dringlichkeit dieser Aufgabe hat jüngst noch mehr zugenommen: So bestimmen heute Schlagworte wie Energiewende und natürlich die Nachhaltigkeit zunehmend die öffentliche Diskussion. Denn trotz neuer Abbaumethoden (Öl und Gas) steht fest, dass die Vorräte an fossiler Energie in absehbarer Zukunft erschöpft sind (S. 271). Unterschätzt haben wir bisher außerdem den Energiehunger der Schwellenländer. Und so entstehen Ängste bezüglich der Zukunft unserer Lebens- und Wirtschaftsweisen. Besonders dramatisch stellt sich dies für den Verkehrsbereich dar, der ja bisher (fast) ausschließlich mit fossilen Energien funktioniert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2013.07.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-06-26 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: