Bei Testfahrten in einem Zeitraum von drei Jahren über 15.000 Testkilometer bewies das Hybrid-Powerpack der MTU Friedrichshafen GmbH großes Einsparpotenzial beim Kraftstoffverbrauch, deutliche Lärmreduktion und die Möglichkeit, auf elektrifizierten und nicht-elektrifizierten Bahnstrecken mit einem Antrieb zu fahren. Die Testfahrten bestätigen, dass die Hybridtechnologie insbesondere im Nahverkehr einen Beitrag zu einem umweltschonenderen und effizienteren Antrieb im Vergleich zu konventionellen Systemen leisten kann. Als Testfahrzeug diente ein auf Hybridantrieb umgebauter Triebwagen der Baureihe VT642 der Deutschen Bahn. Während der Testfahrten verifizierte die MTU den VT642 Hybrid bei extremen Wetterbedingungen und konnte die Praxistauglichkeit, Funktionalität und Zuverlässigkeit des Systems nachweisen. Die in der Simulation im Vorfeld theoretisch errechnete Kraftstoffersparnis von 18 Prozent konnte gegenüber der reinen Dieselfahrt praktisch auf der Strecke der Staudenbahn nachgewiesen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2015.11.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-11-02 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: