Von Deutzer Technische Kohle GmbH (DTK) werden Untersuchungen an Dritte Schiene Anlagen, an Gleisanlagen und an Dritte Schiene Stromabnehmern durchgeführt. Mit dem Thermographiesystem wird zum Beispiel die Kontakttemperatur zwischen den Schleifleisten und dem Fahrdraht oder der Stromschiene und dem Stromabnehmer ermittelt. Mit dem System „Sinuslauf“ wird der Lauf der Räder im Gleis erfasst. Weitere DTK-Systeme erfassen das Lichtraumprofil, den Fahrkomfort im Fahrzeug oder den von den Rad-Schiene-Paarungen erzeugten Lärmpegel. Da der Lauf der Stromschuhe unter oder auf der Stromschiene durch die Gleislage beeinflusst wird, muss zur Lösung von speziellen Problemen häufig mit unterschiedlichen Systemen gleichzeitig gemessen oder es müssen die Daten aus unterschiedlichen Messungen miteinander verglichen werden.
Bei den von DTK durchgeführten Untersuchungen an Stromschienenanlagen wurden die Höhenlage und die Seitenlage der Stromschiene zur Gleismessebene für das belastete und unbelastete Gleis, der Gleis- und Stromschienenverschleiß, die im Fahrbetrieb auf den Stromschuh übertragenen Stöße, der über die vier Stromabnehmer übertragene Strom und die Stromrichtung sowie die elektrische Spannung der Stromschienen ermittelt. Außerdem wurden die Anbaulage der Stromabnehmer am Fahrzeug und die Eigenschaften der Stromabnehmer untersucht. Mit Hilfe dieser Messungen konnten die Ursachen für bestehende Probleme ermittelt und geeignete Korrekturmaßnahmen vorgeschlagen werden.
Im Folgenden sollen einige kritische Streckenabschnitte genauer betrachtet werden. Die Streckenabschnitte wurden mit unterschiedlichen DTK-Messsystemen zu unterschiedlichen Zeitpunkten geprüft. Die Ermittlung der gleichen Streckenabschnitte erfolgt mit Hilfe des DTK-Explorers.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2009.12.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-12-04 |
Seiten 437 - 442
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: