Längst haben sich Fahrerassistenzsysteme im Nutzfahrzeugsektor von Forschungsprojekten zu Serienprodukten gewandelt. Sie bieten mehr Fahrkomfort, senken die Betriebskosten und haben einen positiven Effekt auf die Verkehrssicherheit. Der Schwerpunkt bei der Entwicklung der nächsten Generation von Fahrerassistenzsystemen in Nutzfahrzeugen liegt darauf, diese Systeme so zu optimieren, dass sie den Fahrer nicht nur auf Wunsch bei seinen Tätigkeiten unterstützen, sondern in kritischen Situationen auch ohne sein Zutun eingreifen können, um Unfälle zu verhindern oder deren Folgen zu verringern. Während informierende, warnende Fahrerassistenzsysteme, wie zum Beispiel eine Spurverlassenswarnung, schon völlig selbstständig arbeiten, gibt es für automatische Notbremssysteme noch Entwicklungsbedarf. Sie werden in Zukunft zu einem System weiterentwickelt werden, das autonom und ohne Unterstützung des Fahrers in kritischen Situationen Notbremsungen durchführen kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2007.10.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-10-01 |
Seiten 388 - 390
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: