MAN hat eine erheblich aufgefrischte neue Generation des Lion’s City vorgestellt. Wir fuhren den „Stadtlöwen“ der Münchner in Nürnberg und Berlin. Bevor wir aber auf unsere Fahrzeug- und Fahreindrücke eingehen, sei vorweg aber bemerkt: Normalerweise spricht man im Fahrzeugbau meist von Zehn-Jahres-Zyklen zwischen den Generationen einer Baureihe. MAN hat sich mit dem Lion’s City deutlich länger Zeit genommen, genau gesagt 19 Jahre. Gerade Außendesign, Fahrperformance und Wirtschaftlichkeit des Vorgängers waren doch mittlerweile in die sozusagen 19er-Jahre gekommen. Das hatten wir zuletzt im Mai 2016 bei der Testfahrt mit einem A21 samt Euro-6c-D20-Motor festgestellt, bei der wir u. a. beim Durchschnittsverbrauch erschreckende 48 l/100 km im Vorort- und Stadtverkehr maßen – an die 10 l mehr als der Wettbewerb.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7911.2019.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-02-27 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: