Das Großherzogtum generell und Luxemburg-Stadt speziell haben seit Jahren mit Verkehrsproblemen zu kämpfen. Berufspendlerströme vor allem aus den Nachbarländern machen der Hauptstadt zu schaffen. Der Blick auf teils astronomische Preise für Stellplätze in Cityparkhäusern sagt alles. Hier sollte mit der Rückbesinnung auf etablierte Verkehrsmittel Abhilfe geschaffen werden, entschied die Regierung des Großherzogtums und setzte vor zehn Jahren erste Planungen in Gang. Das Ergebnis soll mit Fahrplanwechsel im Dezember sichtbar werden: Eine Stadtbahn und eine Standseilbahn nehmen in der Hauptstadt ihren Betrieb auf.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-10-09 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: