Fahrpläne einzuhalten und Verspätungen zu minimieren, ist für Verkehrsunternehmen wesentlich, um ihren Kunden einen zuverlässigen Service anbieten zu können. Ein bewährtes Mittel, um planmäßige Ankunftszeiten zu erreichen, ist die Anforderung von Grünzeiten an Ampelanlagen. Viele handelsübliche, lokal installierte Systeme zur Lichtsignalanlagensteuerung (LSA) verlangen allerdings eine umfangreiche technische Ausstattung an Ampel und Fahrzeug (Infrarotrotsysteme oder spezielle Funkübertragung). Eine ideale Alternative dazu ist eine zentralisierte Steuerung der Ampelanlage, etwa mit der Lösung LIVEtsp (TSP = Transit Signal Priority) der finnischen INIT Tochter Mattersoft. Zentralisiert bedeutet, dass das Fahrzeug eine Anfrage generiert und ein zentraler Server die priorisierte Anfrage an die Ampelanlage übermittelt – ohne große Anforderungen an Soft- und Hardware.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7911 |
Ausgabe / Jahr: | 12 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-12-07 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: